Mit eindringlichem Aufruf wendet sich „Bergretter“-Star an Millionen Deutsche
Sebastian Ströbel, bekannt als Leiter der „Bergretter“, kümmert sich nicht nur in seiner Rolle um andere, sondern auch im realen Leben. Dies zeigt sich besonders im Vorfeld der Bundestagswahl.
Hamburg – Bei „Die Bergretter“ (ZDF; läuft seit 2009) geht es regelmäßig um Leben und Tod. Die Geschehnisse am Handlungsort Ramsau sind zwar fiktiv, jedoch nicht gänzlich aus der Luft gegriffen. Dass es in der Wirklichkeit teils noch viel ernster zugeht, wissen die Stars der Serie nur zu gut. Wohl auch deshalb möchte Hauptdarsteller Sebastian Ströbel (48; seit 2014 dabei) zu einem brandaktuellen Thema nicht mehr schweigen.
„Bergretter“-Liebling Sebastian Ströbel erinnert an dunkelstes Kapitel der deutschen Geschichte
Dabei geht es allerdings nicht um waghalsige Rettungseinsätze vor malerischer Bergkulisse, sondern um die anstehende Bundestagswahl. Die für Deutschland wegweisende Abstimmung beschäftigt nämlich auch viele Prominente. Erst jüngst wandte sich Uschi Glas (80) mit einem dringenden Appell an Millionen Bürger, nun tut es ihr Schauspiel-Kollege Sebastian Ströbel gleich.
Via Instagram wendet sich der „Bergretter“-Darsteller am Mittwoch (19. Februar) an die Öffentlichkeit und erinnert dabei an das wohl dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte: die NS-Zeit. Neben eindringlichen Worten teilt er ein Foto der Geschwister Scholl und schreibt dazu: „Am 22.2. jährt sich der Todestag [von] Sophie und Hans Scholl. Sie wurden hingerichtet von den Nazis, gerade mal im Alter von 21 und 24 Jahren. Hans‘ letzter Ruf auf dem Weg zur Hinrichtung war ‚Es lebe die Freiheit‘.“
Für „Bergretter“-Star Sebastian Ströbel ist ein Miteinander unerlässlich: „Im Dialog bleiben“
Im Gegensatz zu den Mitgliedern der studentischen Widerstandsgruppe Weiße Rose, in der sich die Geschwister Scholl engagierten, genieße man in Deutschland inzwischen das Privileg, Teil einer Demokratie zu sein. Angesichts der immer deutlicher werdenden Spaltung, die durch die heimische Gesellschaft geht, mahnt Sebastian Ströbel: „Sie [die Demokratie, Anm.d.Red] ist nicht perfekt, bestimmt nicht. Aber sie ist das Beste, was unser Land jemals erlebt hat. Wir müssen sie beschützen, pflegen, stark, BESSER machen für unsere Kinder.“
Daher möchte auch der „Bergretter“-Schauspieler möglichst viele Menschen dazu ermutigen, am Sonntag (23. Februar) wählen zu gehen – und ein Miteinander zu wahren, selbst im Falle unterschiedlicher Ansichten: „Lasst uns dabei verschiedener Meinung sein, lasst uns streiten! Aber lasst uns im Dialog bleiben, betonen, was uns eint! Lasst uns nie dem Hass nachgeben“, appelliert er an seine Mitmenschen.
Auch andere Promis sind im Wahlkampf-Fieber, wenngleich aus ganz unterschiedlichen Gründen: So zeigte sich Schlagerstar Heino (86) begeistert von einem Olaf-Scholz-Plakat. Verwendete Quellen: instagram.com/sebastianstroebel_official, zdf.de, weisse-rose-stiftung.de