Uncategorized

Let’s Dance: Fast blinder Paralympics-Sieger Taliso Engel begeistert Jury und Publikum

Vom Schwimmbecken aufs Tanzparkett: Paralympics-Sieger Taliso Engel stellt sich derzeit einer neuen Herausforderung. Bei Let’s Dance 2025 wagt er den Schritt in die Welt des Tanzes – mit viel Ehrgeiz und Herz. Wie schlägt sich der Spitzensportler auf dem Parkett?
Taliso Engel
Paralympics-Sieger Taliso Engel wagt sich aufs Tanzparkett: Bei Let’s Dance 2025 will er mit Leidenschaft und Ehrgeiz das Publikum begeistern. Foto: RTL / Jörn Strojny

Weltrekord und Gold bei den Paralympics 2024 in Paris

Der aus dem fränkischen Lauf an der Pegnitz stammende Para-Schwimmer Taliso Engel begeisterte in Paris 2024 das Publikum: mit Weltrekord und Goldmedaille. Über 100 Meter Brust stellte er im paralympischen Vorlauf der Männer mit Sehbeeinträchtigung 13 (SB 13) einen Weltrekord mit 1:01,48 Minuten auf. Im Finale schwamm er dann zur Goldmedaille.

Disqualifikation – und anschließendes Gold

Der erfolgreichen Goldmedaille über 100 Meter ging eine Enttäuschung über 200 Meter Lagen voraus. Er wird im Vorlauf Dritter, wird im Anschluss aber disqualifiziertDer Grund: Scheinbar war die Wende vom Rücken- aufs Brustschwimmen falsch. Trotz Protest des deutschen Teams bleibt es bei der Disqualifizierung – und beim verpassten Finale über 200 Meter Lagen.

Stark eingeschränktes Sehvermögen: So wenig sieht Taliso Engel

Taliso Engel lebt mit einer angeborenen Sehbehinderung, die ihn jedoch nie davon abgehalten hat, große Ziele zu verfolgen. Schon seit seiner Geburt ist sein Sehvermögen stark eingeschränkt: Auf seinem besseren Auge hat er nur noch sechs bis acht Prozent Sehkraft, auf dem schlechteren sogar nur drei bis vier Prozent. Trotz dieser Herausforderung hat er es im Schwimmsport bis an die Weltspitze geschafft.

Der 22-Jährige beschreibt RTL gegenüber seine Sehfähigkeit so: „Man kann sich das so ungefähr vorstellen, dass ich nur noch so am äußersten Rand vom Auge zur Seite hin etwas sehe.“ Deshalb schaut er anderen Menschen meist nicht direkt in die Augen, sondern hält den Kopf leicht zur Seite, da er so besser sehen kann. Zudem erkennt er Farben

Schicksalsschlag: So kam es zum plötzlichen Hörverlust

Doch nicht nur seine Sehfähigkeit ist beeinträchtigt – 2023 verlor er nach einer schweren Mittelohrentzündung mit Trommelfellriss auch sein Hörvermögen auf dem rechten Ohr. Die Erkrankung trat während eines Trainingslagers in der Türkei auf. Zuvor hatte Engel eine Mandelentzündung, die mit Antibiotika behandelt worden war. Alles schien wieder in Ordnung, doch auf dem Flug bekam er Ohrenschmerzen, die zunächst nicht verschwanden.

Scheinbar ging die Mandelentzündung in eine Mittelohrentzündung über. Ein Krankenhausaufenthalt in der Türkei brachte keine Linderung, und als er wieder nach Deutschland zurückkehrte, stellte sich schließlich die Taubheit auf dem rechten Ohr ein.

In lauten Umgebungen hat Engel nun Schwierigkeiten, Gesprächen zu folgen. Dennoch lässt sich der Paralympics-Sieger nicht aufhalten und nimmt nun eine völlig neue Herausforderung an: das Tanzparkett von Let’s Dance 2025.

Bildergalerie: Das sind die Kandidaten von Let’s Dance 2025

Eine bunte Mischung erwartet die Zuschauer:innen bei der diesjährigen Staffel von Let’s Dance. Neben Schauspielerinnen wie Simone Thomalla oder Christine Neubauer fegen unter anderem auch Reality-TV-Star Leyla Lahouar, TV-Moderator und Sternekoch Roland Trettl übers Parkett.

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button
error: Content is protected !!