„Oderbruch“ geht weiter: „Ku‘Damm“-Star in der ARD
Die Mystery-Serie „Oderbruch“ bekommt eine zweite Staffel. Schauspieler Sabin Tambrea aus der „Ku‘damm“-Reihe verstärkt den Cast der ARD-Produktion.
Dortmund – Die Mystery-Thriller-Serie „Oderbruch“ geht in die zweite Runde. „Ku‘Damm“-Schauspieler Sabin Tambrea, der überraschend sein Comeback in der ZDF-Reihe feiert, stößt zum Cast der ARD-Produktion. Aktuell laufen die Dreharbeiten in mehreren Ländern.
„Oderbruch“ geht weiter: „Ku‘Damm“-Star in der ARD
Fans der ersten Staffel dürfen sich auf ein Wiedersehen mit den Hauptdarstellern Karoline Schuch, Lucas Gregorowicz und Julius Gause freuen. Neu im Cast ist der durch die „Ku‘damm“-Reihe bekannt gewordene Schauspieler Sabin Tambrea, der die Rolle des Quito übernimmt. Auch Emily Kusche und Martin Feifel stoßen zum Ensemble hinzu (mehr TV-News bei RUHR24 lesen).
Die Dreharbeiten für die zweite Staffel von „Oderbruch“ laufen derzeit auf Hochtouren. Bis Ende März steht das Team noch auf Gran Canaria vor der Kamera. Christoph Pellander, Redaktionsleiter der ARD Degeto Film, verspricht den Zuschauern: Die neue Staffel soll „noch mysteriöser, noch unheimlicher, noch blutiger“ werden.
Neue Staffel von „Oderbruch“: ARD dreht in Deutschland und Spanien
Nach den dramatischen Ereignissen der ersten Staffel führt die Geschichte die Geschwister Maggie (Karoline Schuch) und Kai (Julius Gause) quer durch Europa. Auf der Flucht vor ihrer Vergangenheit werden sie vom Vampir-Orden der Strigoi verfolgt. Besonders Maggie steht im Fokus – als letzte Frau ihrer Art ist sie der Schlüssel zum Überleben des Ordens.
Tambrea verkörpert dabei Quito, den Sohn des Strigoi-Patriarchen. Seine Figur entdeckt ein brisantes Geheimnis: Maggies Tochter Vera (Emily Kusche) lebt noch. Es entbrennt ein Kampf um das junge Mädchen, das noch nichts von seinen besonderen Fähigkeiten ahnt.
Zweite Staffel von „Oderbruch“: Sendetermin steht noch nicht fest
Die erste Staffel von „Oderbruch“ hatte die Zuschauer mit einer düsteren Geschichte um mysteriöse Mordfälle und Vampirismus im deutsch-polnischen Grenzgebiet in ihren Bann gezogen. Mit 11,7 Millionen Abrufen entwickelte sich die Serie zum größten Streaming-Erfolg der ARD im vergangenen Jahr.
Auch in der zweiten Staffel zeichnen wieder Arend Remmers, Adolfo J. Kolmerer und Christian Alvart für die Produktion verantwortlich. Die Serie wird im Auftrag von ARD Degeto Film und SWR für die ARD-Mediathek produziert. Ein Ausstrahlungstermin für die zweite Staffel steht noch nicht fest.