Uncategorized

Schicksalsschlag für „Let’s Dance“-Star Joachim Llambi – Familiendrama enthüllt

Joachim Llambi bei „Let's Dance“.
Joachim Llambi sitzt seit fast 20 Jahren in der „Let‘s Dance“-Jury. © Christoph Hardt/Panama Pictures/Imago

Joachim Llambi ist als Juror aus der RTL-Show „Let’s Dance“ kaum wegzudenken. In seiner Vergangenheit erlitt der Tänzer einen schweren Schicksalsschlag.

Dortmund – TV-Zuschauer kennen Joachim Llambi als Tänzer, Juror und TV-Moderator bei RTL. Der 60-Jährige steht bereits seit 19 Jahren vor der Kamera der RTL-Show „Let’s Dance“ und hat sich in der Zeit stark verändert. Seine Kindheit verlief alles andere als unbeschwert, wie die Familie in einem Interview erzählt.

„Let’s Dance“-Star Joachim Llambi spricht über schweren Schicksalsschlag

Llambi ist für seine strenge Bewertung bei „Let’s Dance“ bekannt. Doch hinter der harten Fassade steckt eine bewegende Geschichte, die den Juror schon in jungen Jahren prägte. Als Llambi elf Jahre alt war, traf die Familie eine schwere Diagnose. Sein Vater Narciso litt unter einem Hirntumor.

Daraufhin folgten neun Jahre, in denen der junge Llambi gemeinsam mit seiner Mutter den schwerkranken Vater bis zu dessen Tod pflegte. Seine Mutter Ingrid Stempel beschreibt im RTL-Interview die Auswirkungen: „Von dem Tag an, wo mein damaliger Mann so schwer krank wurde, musste Joachim selbständig sein. Das ging gar nicht anders.“

So begann die Tanzkarriere von „Let’s Dance“-Star Joachim Llambi

Diese frühe Verantwortung formte den Charakter des späteren TV-Jurors entscheidend. Die Teenagerjahre des bekannten Tanzexperten verliefen anders als bei den meisten Gleichaltrigen. Seine Mutter erinnert sich bei RTL: „Da gab‘s keine Flegeljahre.“ Der junge Llambi musste vieles zurückstellen und auf die Bedürfnisse seiner Familie Rücksicht nehmen.

Diese frühen Erfahrungen erklären möglicherweise die Disziplin, die Llambi heute oft beweist. In der RTL-Show „Let’s Dance“ ist er als besonders strenger Juror bekannt. Er selbst entdeckte mit 16 Jahren die Leidenschaft für das Tanzen (mehr über „Let’s Dance“ bei RUHR24 lesen).

In der Duisburger Tanzschule Paulerberg machte er seine ersten Schritte – nicht zufällig, denn seine Mutter Ingrid arbeitete dort als Sekretärin. Was als Hobby begann, entwickelte sich später zu einer erfolgreichen Karriere als Turniertänzer und schließlich zum Sprungbrett für seine Fernsehkarriere.

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button
error: Content is protected !!